Organon

Organon
Ọr|ga|non 〈n.; -s; unz.〉
1. 〈urspr.〉 die logischen Schriften des Aristoteles als Hilfsmittel zur Erkenntnis der Wahrheit
2. 〈danach allg.〉 logische Schrift
[grch., „Werkzeug, Hilfsmittel“]

* * *

Ọrganon
 
[griechisch »Werkzeug«] das, -s/...na, Philosophie: die Logik als Hilfsmittel der Wissenschaft; nach Aristoteles Bezeichnung für die logischen Hilfsmittel des wissenschaftlichen Argumentierens und des systematischen Aufbaus der Wissenschaften. Später wurde »Organon« Titel für seine logischen Schriften. F. Bacons »Novum organon« (1620) enthält deutlich antiaristotelische, auf Beobachtung, Experiment und die Induktion abhebende wissenschaftliche Methodenüberlegungen. Bei J. H. Lambert ist Organon Bezeichnung für die Darstellung der Syllogistik und für Ansätze einer konstruktiven Methodologie.
 

* * *

Ọr|ga|non, das; -s, ...na [griech. órganon = Werkzeug] (Philos.): 1. <o. Pl.> Gesamtheit der logischen Schriften des Aristoteles. 2. (logische) Schrift zur Grundlegung der Erkenntnis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • organon — ÓRGANON s.n. (livr.) Instrument, mijloc de muncă şi de cercetare ştiinţifică. – Din ngr. órganon. Trimis de ionel bufu, 08.05.2004. Sursa: DEX 98  organón s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ORGANÓN n. li …   Dicționar Român

  • Organon — Saltar a navegación, búsqueda El Organon es un conjunto de obras de lógica escritas por Aristóteles de Estagira y compiladas por Andrónico de Rodas siglos más tarde. Recibió su nombre en la Edad Media. Estas obras, compuestas por Aristóteles a lo …   Wikipedia Español

  • Organon — Or ga*non, Organum Or ga*num, n. [NL. organon, L. organum. See {Organ}.] An organ or instrument; hence, a method by which philosophical or scientific investigation may be conducted; a term adopted from the Aristotelian writers by Lord Bacon, as… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Orgănon — (gr.), 1) so v.w. Organ, s.u. Organismus; 2) Gesammtname der logischen Abhandlungen des Aristoteles, weil die. Logik das unentbehrliche Werkzeug der Erkenntniß darbietet. Daher hat man auch später Lehrschriften, welche mit der Absicht auftraten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orgănon — (griech.), soviel wie Werkzeug, Instrument, Organ (s. d.), besonders seit Aristoteles (der unter diesem Titel seine logischen Schriften zusammenfaßte) Bezeichnung solcher philosophischer Werke, in denen (wie in dem »Novum Organon« Bacons)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Organon F —   Discipline Philosophy Language English, Slovak …   Wikipedia

  • organon — ȍrganōn m DEFINICIJA naziv za Aristotelove logičke spise, pomagalo za spoznaju ETIMOLOGIJA grč. órganon: v. organ …   Hrvatski jezični portal

  • Organon — Orgănon (grch.), Werkzeug, bes. Hilfsmittel zur Erkenntnis; auch Tonwerkzeug; Titel einer Schrift (Logik) des Aristoteles und Bacons …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Organon — Organon, nennt man wohl die Logik als Stütze für das folgerichtige Denken; auch ein Lehrbuch, das seinen Gegenstand organisch, d.h. dem inneren Zusammenhang entsprechend behandeln will …   Herders Conversations-Lexikon

  • organon — [ɔʀganɔ̃] n. m. ÉTYM. Mil. XXe; mot grec « instrument, outil », utilisé comme titre d un traité d Aristote. ❖ ♦ Philos. Texte théorique et méthodologique destiné à servir de guide pour la réflexion philosophique. 0 (…) il était de tradition de… …   Encyclopédie Universelle

  • organon — ou organum (or ga non ou or ganom ) s. m. Réunion des écrits logiques d Aristote. ÉTYMOLOGIE    Terme grec signifiant l organe, l instrument logique par excellence …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”